EM-Quiz
Zur EM gab es auch ein Quiz auf dieser Seite. Für Platz 1 und 2 gab es je zwei Whiskygläser als Gewinn, Platz 3 bekam ein Whiskyglas. Bei Punktgleichheit eintschied die für das Quiz benötigte Zeit. Die Gewinner, die alle 17 Fragen richtig beantwortet hatten, lauten:
Michael Scheremet
Michael Kirsch
Christian Hackethal
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn!
Teilnahmeschluss war der 27.06.2012. Hier die Fragen und Lösungen:
Polen und Ukraine bringen das Turnier erstmals nach Zentral- und Osteuropa. Gegen welche Mitbewerber setzte sich die Doppelbewerbung in der letzten Abstimmung des Exekutivkomitees der UEFA durch?
- Italien sowie das Duo Kroatien/Ungarn.
- Spanien und England.
- Türkei sowie die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen.
- Deutschland und Griechenland.
Italien hatte bei der Entscheidung 2007 schlechte Karten, da der Manipulationsskandal noch zu frisch war. Daher waren Polen und Ukraine der Favorit und bekamen auch den Zuschlag.
Wie viele Einwohner leben in Polen und der Ukraine zusammen genommen?
- 66 Milionen.
- 77 Millionen.
- 84 Millionen.
- 102 Millionen.
Polen hat gut 38 Millionen Einwohner, die Ukraine knapp 46 Millionen. Macht nach Adam Riese 84 Millionen Einwohner zusammen.
An den Spielort Lviv, in dem Deutschland zweimal in der Vorrunde antreten wird, dürfte ein aktueller deutscher Nationalspieler besonders gute Erinnerungen haben, da er dort mit seinem Verein einmal als zweifacher Torschütze aufgetreten ist. Um wen handelt es sich?
- Mats Hummels.
- Mario Gomez.
- Mario Götze.
- Marcel Schmelzer.
Das war Mario Götze beim 4:3-Sieg im Europa League Spiel Karpaty Lviv gegen Borussia Dortmund am 16.09.2010.
- in Wodka eingelegtes Kalbshirn mit Rote Beete serviert.
- gekochte Teigtaschen mit verschiedenen, nicht fleischhaltigen Füllungen.
- Kohlrouladen mit Reis und Hackfleisch gefüllt.
- Brei aus Getreide, Mehl und Kartoffeln.
Ein Rezept für Wareniki gibt es hier.
Zur besseren Verdauung kann ein Gläschen Wodka nicht schaden, zum Beispiel ein Glas Zubrówka - nicht nur in Polen ein Klassiker. Was ist das Besondere an dieser Sorte?
- Es ist ein Blend.
- In der Flasche steckt ein Grashalm.
- Er ist mit 62% Alkohol sehr stark.
- Es ist einer der teuersten der Welt.
Zubrówka wird aus Roggen hergestellt und mit dem Duftenden Mariengras (Hierochloe odorata) aromatisiert, dessen Cumarin ihm sein typisches Waldmeisteraroma verleiht. Häufig wird in die Flaschen des Wodkas ein Halm des Grases gesteckt. Dieses geschieht aber aus reinen Dekorationszwecken. Eine Änderung des Geschmacks durch den beigefügten Halm wird nicht erreicht und ist auch nicht bezweckt. Żubrówka hat typischerweise einen Alkoholgehalt von 40 Volumenprozent und einen Zuckergehalt von 5 bis 6 Gramm pro Liter.
Wie heißt das Spielgerät bei dieser Europameisterschaft?
- Disco 12.
- Tango 12.
- Pogo 12.
- Flamenco 12.
Der Ball heißt "Tango" in Anlehnung an den Ball zur WM 1978 in Argentinien.
- Der erste Präsident der UEFA.
- Der "Erfinder" der Europameisterschaft.
- Der erste Torschütze bei einer EM.
- Der Patenonkel von Michel Platini.
Henri Delaunay war der erste Generalsekretär der UEFA und der "geistige Vater" der Fußball-Europameisterschaft.
- Frankreich.
- Deutschland.
- Italien.
- England.
Frankreich wurde 1998 Weltmeister und 2000 Europameister.
- Polen, Schweden und England.
- Frankreich, Ukraine und Irland.
- Ukraine, Kroatien und Griechenland.
- Irland, England und Portugal.
Die Ukraine nahm 2012 zum ersten Mal an einer Europameisterschaft teil, gegen Frankreich und Irland trafen wir nur bei WMs, aber nie bei einer EM aufeinander.
Welcher Spieler erzielte die meisten Tore in den Ausscheidungsspielen für die EURO 2012?
- Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande).
- Miroslav Klose (Deutschland).
- Cristiano Ronaldo (Portugal).
- David Villa (Spanien).
Klaas-Jan Huntelaar erzielte in der EM-Qualifikation zwölf Treffer, Miroslav Klose neun, David Villa und Cristiano Ronaldo je sieben.
1972: Der Titeltriumph der "besten deutschen Elf aller Zeiten" in Brüssel wäre fast widrigen Umständen zum Opfer gefallen. Die letzten fünf Minuten des 3:0-Endspielsiegs gegen die Sowjetunion litten darunter, dass zahlreiche deutsche Schlachtenbummler die Ränge verließen und sich zu Hunderten stark um die Außenlinien des Spielfeldes positionierten. Der BBC-Kommentator Barry Davies meinte, so etwas sei wohl zuletzt im englischen Pokalfinale von 1923 vorgekommen. Unter welchem Namen ging dieses Endspiel in die Geschichte ein?
- Super Bowl.
- Matthews Final.
- Underarm Incident.
- White Horse Final.
Am 28.4.1923 fand in London das erste FA-Cup-Finale statt. Weil Ordner die Tore geöffnet hatten, war das Wembley-Stadion hoffnungslos überfüllt. Doch das Polizeipferd "Billy" hielt die Massen in Schach. Mehr dazu auf 11Freunde.de.
- Die Chose von Paris.
- Das Gemetzel von Madrid.
- Die Nacht von Belgrad.
- Das Waterloo von Hoeneß.
Das Finale in Belgrad war das erste Finale eines großen Turnieres, das im Elfmeterschießen entschieden wurde.
- Jürgen Kohler.
- Lothar Matthäus.
- Olaf Thon.
- Jürgen Klinsmann.
Es war das Trikot mit der Nummer 10 von Olaf Thon.
- Ulf Kirsten.
- Steffen Freund.
- Andreas Thom.
- René Schneider.
Zu dieser Zeit war es Andreas Thom, die Zeit von Ulf Kirsten, Steffen Freund und René Schneider kam später.
- Es gab zum ersten Mal 4 statt 2 Gruppen.
- Weil der EM-Pokal von der Queen überreicht wurde, mussten sich die Spieler vor der Pokalübergabe duschen.
- Zum ersten Mal gab es Trikots mit den Namen der Spieler.
- Es gab zum ersten Mal einen 4. Schiedsrichter.
Bis 1992 spielten nur acht Mannschaften in zwei Gruppen bei der EM, ab 1996 dann 16 in vier Gruppen.
- Gastrolle im Film "Rambo IV".
- Statist im Stück "Die Physiker".
- CD-Aufnahme "Die wilde 13".
- Biographie "Einer wie ich".
"Die wilde 13" hatte folgenden intellektuellen Songtext:
Katze Kahn ich danke dir(Ich danke dir)
das du mich wach geschüttelt hast,
Ja ich hatte Angst vor dir,
doch dabei bist du nur ein liebenswertes Tier
- Die Torschützenkönige kamen aus dem gleichen Land.
- Die Finals wurden beide in der Verlängerung entschieden.
- Es gab die gleiche Anzahl an Gelben Karten.
- Der jeweilige Europameister wurde zwei Jahre später auch Weltmeister.
Bei beiden EUROs gab es 122 gelbe Karten.